Thank you for your interest in panoramah!. In order to give you access to the CAD data and technical documentation downloads, we require a few details from you.

I consent to my contact details being passed on to the panoramah! sales partner responsible for my location to enable them to send me relevant product information.

Please subscribe me to the newsletter.

Submit
Skip to main content

Artikel

A window for today

Fenster standen immer am Schnittpunkt verschiedener Technologien und architektonischer Prozesse, die sich parallel entwickelten und sich oft miteinander verflochten. Durch die Durchbrüche des letzten Jahrhunderts in Bezug auf Glas und Rahmen konnte das Glas zunehmend Funktionen übernehmen, die traditionell in anderen Geräten vorhanden waren, und letztendlich das Fenster in transparente Wände auflösen.
Heutzutage kreuzen sich intelligente Fenster mit früheren Technologien und elektrisch aktivierten Materialien, die dynamische Eigenschaften besitzen und ihre Kapazität erhöhen. In diesem Artikel spekulieren wir über die Idee des Fensters der Zukunft gemäß dem Stand der Technik in Bezug auf Glas und bewegliche Rahmen.
Wir argumentieren, dass eine mögliche Folge der Kombination verschiedener Technologien — magnetische und dynamische Levitation, transparentes photovoltaisches Glas, vakuumisoliertes Glas, schaltbares Glas, piezoelektrische berührungsempfindliche Oberflächen oder ultradünnes Glas — letztendlich den architektonischen Ansatz für Fenster verändern könnte.
Geschrieben von Carlos Machado e Moura und Pedro Borges de Araújo, wurde dieses Papier auf den GPD FINLAND 2019 — Glass Performance Days in Tampere vorgestellt.

Read the full paper here
or browse all the GPD 2019 Conference Proceedings.
Sitemap